Beiträge

Wachstumschancen – auch für den GaLaBau?

Ende August hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Wachstums-, Investitions- und Innovationschancen und zur Steuervereinfachung und Steuergerechtigkeit beschlossen. Bis Ende des Jahres soll auch der Bundesrat zustimmen. Einzelne Regelungen sollen dann sogar rückwirkend bis September 2023 gelten. Wer profitiert von den geplanten Wachstumschancen? Profitiert auch der GaLaBau? Hier die wichtigsten Punkte:…

KNUMOX-Studie: Ist Luxus und Nachhaltigkeit ein Gegensatz?

Nachhaltige Luxurisierung im Garten- und Landschaftsbau Die letzten Jahre wuchs die GaLaBau-Branche, trotz Krisen wie der Corona-Pandemie, konstant. Auch im Bereich Luxusgüter z. B. Poolbau, stiegen die Umsätze. Dennoch stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit auch dieses Segment im Garten- und Landschaftsbau beeinflussen wird. Welche Folgen hat das Thema Nachhaltigkeit für Arbeits- und…

GaLaBau-Umsatz bügelt Umsatzdelle 2024 aus

Erstmals hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) einen Branchenreport des Dienstleistungsgartenbaus herausgegeben. Auf 64 Seiten liefert er eine umfassende Gesamteinschätzung der Marktsituation seit 2001 und gibt Empfehlungen zu den Umsatztreibern des GaLaBaus. Autoren sind Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen von der Hochschule Osnabrück und Dipl.-Ing. Jens Kullmann, die gemeinsam eine Unternehmensberatung für den GaLaBau…

Unfertige Baustellen bewerten

Unfertige Baustellen bewerten Sie ist unbeliebt, die Bewertung der unfertigen Baustellen: Bei der Bauleitung, weil monatliche Mehrarbeit entsteht, die die Baustelle keinen Meter weiterbringt und bei der Geschäftsführung, weil das Monatsergebnis ständig falsch ist. Dennoch darf die Bedeutung der unfertigen Leistungen nicht unterschätzt werden. Denn wenn bedacht wird, dass der Anteil der nicht fertigen Baumaßnahmen…

„Jetzt geh ich ins Management!“: betriebliche Nachfolge per Matching

Pilotprojekt der Hochschule Osnabrück zum Thema Unternehmensnachfolge Das ganze Interview zum Pilotprojekt ist zu lesen unter: galabaublog.de, Interview, 8/2023 Heiko MeinenKullmann und Meinen GmbH

CSRD, SFRD, wie bitte?

Nachhaltigkeit ist der Megatrend unserer Zeit, das ist inzwischen allen klar. Nun kursieren Begriffe wie CSRD und SFDR. Was hat das zu bedeuten? Reicht es nicht einfach, sich um Nachhaltigkeit zu bemühen? Die Antwort lautet: jein. Einerseits bringt jede individuelle Bemühung um Nachhaltigkeit uns und unseren Planeten sicher weiter. Dennoch bleibt die Frage: Reicht das…

Der Wohnungsbau schwächelt weiterhin, was hat der GaLaBau zu erwarten?

Nach der aktuellen Statistik des BGL stammen rund 10 % des Branchenumsatzes aus dem professionellen Wohnungsbau bzw. der Wohnungswirtschaft und 60 % aus dem Bereich Hausgarten. D.h., rund 70 % des Branchenumsatzes stehen unter dem Einfluss des Wohnungsmarktes. Durchschnittlich setzt sich der Umsatz der Betriebe dabei aus 20 % Pflegeleistungen und 80 % Neubau- bzw.…

BGL-Leitfaden für Nachhaltiges Wirtschaften im GaLaBau

Drei Fragen an: Professor Dr. Ing. Heiko Meinen  Sie arbeiten seit vielen Jahren mit und zum Garten- und Landschaftsbau, auch wissenschaftlich, und beraten die GaLaBau-Verbände. Wie ist Ihr Eindruck: Hat sich die Haltung der grünen Branche zum Thema betriebliche Nachhaltigkeit in den letzten zehn Jahren deutlich verändert? Prof. Meinen: Auf jeden Fall! Ich beobachte, dass…

Liquiditätssichernde Maßnahmen für Bau und GaLaBau

Auszug Beraternews GaLaBau März 2020 Eine der unternehmerischen Hauptaufgaben ist aktuell die Liquidität zu sichern. Seit Beginn der letzten Woche machen viele Unternehmen das einzig Richtige und rechnen jegliche Leistungen ab, welche bisher – häufig aufgrund von Zeitmangel – nicht gestellt wurde. Jedes Unternehmen muss jetzt schauen, in den nächsten Monaten liquide zu bleiben und…

Checklisten Liquidität für Bau und GaLaBau in der Corona Krise

Liquidität und Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten Aktuell werden wir fast stündlich mit neuen Informationen und Anfragen konfrontiert, eine gewisse Ohnmacht und die Frage nachdem „wie geht es weiter“ stellt sich immer wieder. Was muss ich machen? Wie soll ich reagieren? Welche Ausmaße wird das Ganze annehmen? In vielen Bereichen können auch wir nur spekulieren, jedoch müssen…