Baum mit Wurzeln

Kullmann und Meinen

Historie

Gründungsmotivation

Im Sommer 2006 folgte Jens Kullmann, diplomierter Ingenieur, seiner Intuition und setzte das, was ihm nach seinem Studium im Job am meisten begeistert hatte – nämlich die Beratung von Kunden – in die Tat um und gründete sein eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

Wenngleich er für eine Beratertätigkeit mit 28 Jahren fast zu jung erschien, gab ihm der Erfolg doch recht. Sein Beratungsunternehmen boomte, was neben der großen Nähe zu seinen Kunden vor allem auch an dem fundierten Fachwissen lag, das er in seine Beratertätigkeit einfließen lassen konnte.

Bevor er 2006 sein eigenes Unternehmen gründete, war er bereits für ein Unternehmen tätig, dessen Software Garten- und Landschaftsbauer bei der Optimierung ihrer Unternehmensprozesse unterstützen sollte. Dort hatte er immer wieder die Erfahrung gemacht, dass es neben einer guten Software eben auch einer guten Beratung bedarf. So war es nur folgerichtig, schließlich beides zu kombinieren. Jens Kullmann erwarb daher im Jahr 2015 für sein Beratungsunternehmen die Software KERplus, mit der die Unternehmenszahlen seiner Kunden aufbereitet werden. Auf Wunsch werden Kunden aber auch dabei unterstützt, die Software in ihre Unternehmensprozesse zu integrieren.

Theorie und Praxis gingen bei Jens Kullmann schon immer eine enge Verbindung ein und so lernte er 2012 im Rahmen seiner Dozententätigkeit an der Hochschule Osnabrück Professor Heiko Meinen kennen.

Das Unternehmen wächst

Seit Januar 2014 bringt sich Heiko Meinen als strategischer Partner und Geschäftsführer in das florierende Unternehmen mit seinem Blickwinkel gewinnbringend ein und stellte dessen Beratertätigkeit noch breiter auf. Seither ist das Unternehmen weiter im Wachstum begriffen und deckt zahlreiche Bedürfnisse der Branche in seiner Beratung ab. Doch stetiges Wachstum ist gar nicht das, was Jens Kullmann und Heiko Meinen anstreben. Ihr Ziel ist es vielmehr, ein Unternehmen so optimal wie möglich aufzustellen und dessen Kapazitäten so auszuschöpfen, dass all die Menschen, die mit diesem Unternehmen verbunden sind, einen vertrauensvollen Blick in die Zukunft werfen können. Dazu gehört neben dem Controlling der Zahlen für Kullmann und Meinen eben auch, dass Kunden und Mitarbeiter mit der Unternehmenskultur glücklich sind und einen wertschätzenden Umgang miteinander pflegen.

Was uns antreibt

Mit der im Jahr 2020 erfolgten Übernahme des Unternehmenschecks des Bundesverbandes BGL wurde der nächste innovative Schritt im Bereich der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit getan. Denn Kullmann und Meinen setzt sich jeden Tag aufs Neue dafür ein, neben den Unternehmenszahlen die Menschen hinter den Zahlen im Blick zu behalten. Durchaus eine Herausforderung, aber eine, der man sich bei Kullmann und Meinen auch in Zukunft weiter stellen möchte, da dies den Grundstein des eigenen Unternehmenserfolges, aber auch den ihrer Kunden begründet. Erfolg wird von Menschen gemacht!

2024

Unterstützung im Bereich Backoffice durch einen Juniorberater

2023

Zwei weitere Mitarbeitende im Bereich Marketing und Beratung

2022

Ein weiterer Geschäftsführer für den Bereich Süddeutschland und eine weitere Mitarbeiterin im Backoffice werden eingestellt.

2020

Übernahme BGL GaLaBau Unternehmens-Check als webbasierte Version

2020

2 weitere Mitarbeitende im Bereich Beratung und Backoffice werden eingestellt

2019

7 Mitarbeitende an 3 Standorten

2019

Standort Süddeutschland wird gegründet

2019

Einstellung eines weiteren Beraters im Backoffice

2015

Zukauf KERplus

2015

Berater Enrico bereichert das Team

2014

Büro in Norddeutschland wird eröffnet

2014

Gründung der GmbH zusammen mit Heiko Meinen

2013

Einstellung einer kaufmännischen Unterstützung im Büro/in der Buchhaltung

2009

Einstellung erster fester Mitarbeitender im Bereich der Programmierung

2006

Start Jens Kullmann Unternehmensberatung