Mitarbeiterstrategien für zukunftsfähige Unternehmen und starke Arbeitgebermarken im GaLaBau
Fällt es Ihnen schwer, gute Mitarbeiter:innen langfristig zu halten oder finden Sie kaum neue?
Gerade im GaLaBau, wo Teams eigenverantwortlich arbeiten, Abläufe komplex sind und der Fachkräftemangel den Alltag mitbestimmt, reichen gute Rahmenbedingungen allein oft nicht aus.
Was es braucht, ist eine Unternehmenskultur, in der Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam wachsen wollen. Eine Kultur, die nicht dem Zufall überlassen wird, sondern gezielt als wichtiger Teil Unternehmensentwicklung gestaltet wird – über Kommunikation, gelebte Wertschätzung und Führung auf Augenhöhe.
Doch was tun, wenn im Alltag die Zeit fehlt, sich wirklich um Entwicklung und Teamdynamik zu kümmern? Wenn Konflikte unterschwellig weiterlaufen, neue Mitarbeiter:innen früh wieder abspringen oder Rückmeldungen ausbleiben? Wenn die Stimmung kippt, die Produktivität leidet oder Führungskräfte an ihre Grenzen stoßen? Hier setzt Organisationsentwicklung an – strategisch, praxisnah und mit Blick auf den Menschen.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Teamentwicklungsstrategie, die zu Ihrem Unternehmen passt – vom Baustellenteam bis zur Führungsebene. Mit gezielten Formaten und Workshops stärken wir das Miteinander, fördern den Teamspirit und machen Ihr Unternehmen als Arbeitgeber:in spürbar attraktiver.
Führungskräfte stärken
Erleben Sie Führung als Kraftquelle oder als Schwachstelle?
Nach der neuesten Gallup Studie (Engagement Index Deutschland 2024) vertrauen nur noch 21 % der Beschäftigten ihrer Führungskraft uneingeschränkt. Für Unternehmen bedeutet das: Diese Vertrauenskrise trägt erheblich zur sinkenden emotionalen Bindung und Loyalität der Mitarbeiter:innen bei.
Eine starke Führung ist der Schlüssel für Vertrauen, Klarheit und Motivation im Betrieb. Doch viele Führungskräfte wachsen in ihre Rolle hinein – oft ohne systematische Vorbereitung.
Wir qualifizieren Ihre Führungskräfte gezielt: vom Vorarbeiter über die Bauleitung bis zur Geschäftsführung. Mit unserem Führungskräftetraining verbinden wir Persönlichkeitsentwicklung mit konkreten Handlungskompetenzen.
Teamentwicklung & Unternehmenskultur
Wie nachhaltig Ihr Betrieb ist, können Sie mit unserem Online-Check anonym und kostenlos ermitteln.
Schnelltest
Nachhaltigkeitscheck
Der Selbstest besteht aus 16 Fragen und dauert zwischen 10 und 20 Minuten. Bei Teilnahme erhalten Sie die Auswertung Ihrer Daten und den Vergleich zu den Ergebnisse unserer Studie. Erfahren Sie anhand der Auswertung, wie nachhaltig Ihr Unternehmen ist. Ziehen Sie aus der Studie Rückschlüsse für Ihr eigenes Unternehmen und steigern Sie den Unternehmenserfolg nachhaltig.
Spüren Sie Spannungen im Team oder läuft die Zusammenarbeit oft nicht rund?
Eine funktionierende Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer. Gerade im GaLaBau, wo viele Mitarbeiter:innen im Außenbereich arbeiten, kommt es auf gute Abstimmung, klare Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen an.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Team gezielt weiterzuentwickeln – mit praxisnahen Formaten für gewerbliche Mitarbeiter:innen, Vorarbeiter:innen, Bauleiter:innen und die Führungsebene.
Ziel ist eine tragfähige, wertschätzende Zusammenarbeit und eine Unternehmenskultur, die nicht nur im Leitbild steht, sondern im Alltag gelebt wird.
Motivation & Bindung
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Mitarbeiter:innen innerlich kündigen – oder sich nur noch für das Nötigste engagieren?
Viele GaLaBau-Betriebe verlieren gute Mitarbeiter:innen nicht, weil die Arbeit nicht passt, sondern weil Anerkennung, Perspektiven oder Identifikation fehlen.
Wir helfen Ihnen, Motivations- und Bindungssysteme zu entwickeln, die zu Ihrem Betrieb passen. Von einfachen, aber wirksamen Lobstrukturen bis zu individuellen Prämiensystemen – wir entwickeln Lösungen, die wirtschaftlich tragfähig sind und die Menschen erreichen. (Lesen Sie zum Thema Motivation auch unseren Fachartikel.)
Potenziale erkennen und nutzen
Wie nachhaltig Ihr Betrieb ist, können Sie mit unserem Online-Check anonym und kostenlos ermitteln.
Schnelltest
Nachhaltigkeitscheck
Der Selbstest besteht aus 16 Fragen und dauert zwischen 10 und 20 Minuten. Bei Teilnahme erhalten Sie die Auswertung Ihrer Daten und den Vergleich zu den Ergebnisse unserer Studie. Erfahren Sie anhand der Auswertung, wie nachhaltig Ihr Unternehmen ist. Ziehen Sie aus der Studie Rückschlüsse für Ihr eigenes Unternehmen und steigern Sie den Unternehmenserfolg nachhaltig.
Wissen Sie eigentlich, was Ihre Mitarbeiter:innen wirklich antreibt – oder was sie davon abhält, sich voll einzubringen?
Nicht jede Führungskraft ist automatisch ein Menschenkenner. Mit der Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI®bieten wir ein fundiertes Instrument, das Ihnen hilft, individuelle Stärken, Motive und Verhaltensmuster besser zu verstehen – bei sich selbst und im Team. Daraus entstehen mehr Klarheit, weniger Reibungsverluste und gezielte Entwicklungsschritte.
Indem Sie auf die individuellen Bedürfnisse und Potenziale Ihrer Mitarbeiter:innen eingehen, fördern Sie deren Engagement und schaffen eine Arbeitsumgebung, in der sich alle wohlfühlen und ihr Bestes geben können. So wird Ihre Arbeitgebermarke von innen heraus authentisch und glaubwürdig.
Arbeitszeitmodelle mit Augenmaß
Stoßen Sie bei der Arbeitszeitplanung immer wieder an Grenzen?
Flexible Arbeitszeitmodelle spielen eine zentrale Rolle in der Mitarbeiterentwicklung und können gleichzeitig die Arbeitgebermarke stärken. Auch wenn es im GaLaBau aufgrund der spezifischen Anforderungen – wie Baustellenzeiten und die Notwendigkeit der direkten Zusammenarbeit vor Ort – eine Herausforderung darstellt, sollten flexible Arbeitszeitmodelle nicht kategorisch abgelehnt werden. Vielmehr ist es wichtig, offen und transparent in der Kommunikation zu bleiben und gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen nach Lösungen zu suchen, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Mit uns bekommen Sie einen Überblick über die möglichen Arbeitszeitmodelle. Wir schauen mit Ihnen gemeinsam, welche Arbeitszeitlösungen für Ihre Belegschaft am besten passen und wie diese effektiv in Ihren Betrieb integriert werden können. Aber auch die rechtlichen Grundlagen u. a. zu Arbeits- oder Tarifverträgen oder Erfüllung des Arbeitszeitgesetzes werden geklärt.
Feedbackkultur aufbauen
Erfahren Sie wirklich, was Ihre Mitarbeiter:innen bewegt?
Viele Betriebe führen keine Mitarbeiterumfragen durch – aus Sorge vor zu viel Kritik oder zu wenig Rücklauf. Doch genau hier liegt Potenzial. Wir entwickeln mit Ihnen strukturierte Feedbackprozesse, begleiten deren Umsetzung und helfen bei der Auswertung.
Das Ergebnis: echte Erkenntnisse, tragfähige Lösungen – und eine Unternehmenskultur, die auf Zuhören und Weiterentwicklung baut.
Sie möchten wissen, wo Sie mit Ihrer Unternehmenskultur stehen oder wie Sie einzelne Maßnahmen gezielt umsetzen können?
Dann rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren Ihre Ausgangslage, erarbeiten erste Ideen und zeigen Ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten für Ihre Organisationsentwicklung – praxisnah, fundiert und auf Augenhöhe.
Sie buchen ganz unkompliziert online einen Termin. In 30 Minuten klären wir Ihre aktuelle Situation, Ihre Fragen und zeigen erste mögliche Ansätze.
Je nach Thema und Zielsetzung: von punktuellen Workshops bis zu mehrmonatiger Begleitung – individuell auf Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter:innen zugeschnitten.
In vielen Fällen: ja. Wir prüfen mit Ihnen die Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung – pragmatisch und zielgerichtet.
Nicht zwingend alle – aber Führung beginnt mit Haltung. Eine gewisse Beteiligung ist sinnvoll und wird gemeinsam abgestimmt. Oft entstehen die besten Veränderungen dort, wo gemeinsam gedacht und gehandelt wird.
Die Unternehmenskultur ist nicht zahlenbasiert oder durch bestimmte Kennzahlen messbar, hat aber langfristig einen sehr großen Einfluss darauf. Doch die Veränderungen in Kommunikation, Zusammenarbeit und Stimmung lassen sich im Alltag deutlich wahrnehmen und machen den Unterschied.
Alle Maßnahmen sind auf den Betriebsalltag im GaLaBau abgestimmt: praxistauglich, alltagserprobt und realistisch umsetzbar. Wir arbeiten so, wie Sie arbeiten – lösungsorientiert, direkt und mit dem Blick für das Machbare.
Arbeitszeitmodelle müssen nicht nur den Bedürfnissen der Arbeitnehmer:innen entsprechen, wichtig ist die wirtschaftliche Machbarkeit für das Unternehmen. Eine sichere Grundlage, um verschiedene Möglichkeiten zu berechnen ist die Plankostenrechnung.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.