KERplus_Carlos-Muza_Soll-Ist-Modul_20250915

Ausblick & Steuerung

Die Plankostenrechnung im GaLabau mit KERplus®

Die Herausforderungen

Sie möchten verlässliche Stundenverrechnungssätze, aber wie kalkulieren sie die richtig?

Sie wissen nicht genau, welche Kosten sie tatsächlich haben, weil Ihre Preise mehr auf Erfahrung oder dem Markt als auf tatsächlichen Rahmenbedingungen beruhen?


Ihre Kosten steigen, doch sie haben keine transparente Grundlage, um Preise anzupassen

Erfolg beginnt mit Überblick

Eine Plankostenrechnung beinhaltet die systematische Erfassung und Prognose aller relevanten Zahlen für die Zukunft eines Unternehmens. Ob Sie Ihre jährliche Betriebsplanung durchführen, eine Neugründung erwägen oder eine Unternehmensnachfolge vorbereiten – ohne belastbare Zahlen sind fundierte Entscheidungen nicht möglich. Beispielsweise werden wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Kosten sowie Personalbedarf und Investitionen analysiert und für das nächste Geschäftsjahr geplant.

Das Ziel: den zukünftigen Geschäftsverlauf inkl. Unternehmenserfolg möglichst präzise vorhersagen und in die Unternehmensstrategie einordnen.

Unsere Vorgehensweise im Überblick:

  • eine Erfassung der aktuellen wirtschaftlichen Lage,
  • die Analyse Ihrer Personalentwicklung,
  • die Betrachtung der Kostenstruktur inklusive wichtiger Kennzahlen und eines Maßnahmenplans,
  • die Planung der künftigen Umsatz-, Kosten- und Ergebnisentwicklung,
  • sowie die Aufbereitung der Daten nach Kundengruppen und Geschäftsbereichen.

Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen in einem gemeinsamen Termin in Ihrem Unternehmen die Ziele und Soll-Werte für das kommende Geschäftsjahr. Dabei ermitteln wir Ihre individuell passenden Zuschlagssätze als Kalkulationsgrundlage sowie die Stundenverrechnungssätze, die für Ihre Preisgestaltung entscheidend sind.

Damit Sie auch während des Jahres auf Kurs bleiben, bieten wir Ihnen zusätzlich einen Soll-Ist-Vergleich an. Dieser monatliche Abgleich verschafft Ihnen jederzeit einen aktuellen Überblick über die Entwicklung Ihres Unternehmens und ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig gegenzusteuern. Mehr zum Soll-Ist-Vergleich

Ihre Vorteile mit unserer Plankostenrechnung

  • Transparenz
    Klare Transparenz über Ihre Kostenstruktur

  • Kalkulationssicherheit
    Realistische Stundenverrechnungssätze und Zuschlagssätze
    für mehr Sicherheit in der Angebots- und Preisgestaltung

  • Praxinähe & Erfahrung
    Erfahrung aus über 4.000 erfolgten Plankostenrechnungen aus dem GaLaBau

  • Frühwarnsystem
    Frühzeitiges Erkennen von wirtschaftlichen Risiken

  • Sicherheit
    Stabile Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Auf dieser soliden Basis entwickeln wir gemeinsam Chancen und Perspektiven für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Welche Rolle spielt dabei KERplus®?

„KER“ steht für „Kurzfristige Erfolgsrechnung“ und ist seit über 30 Jahren eine etablierte Methode für die Planung im GaLaBau. Die Methode wurde von uns zur Controllingsoftware KERplus® weiterentwickelt. KERplus® ist das Werkzeug, um eine Kosten- und Erfolgsplanung mit Soll-Daten zu erstellen und dieser im anschließenden Jahresverlauf Ist-Daten gegenüberzustellen. Es werden alle relevanten Kennzahlen für die Plankostenrechnung ermittelt und miteinander in Beziehung gesetzt. In Verbindung mit unserer inhaltlichen und methodischen Unterstützung (dem „plus“) bietet sie die direkte und zeitnahe Möglichkeit, transparente Aussagen über die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens zu treffen.

Durch unsere kontinuierliche Weiterentwicklung ist KERplus® heute eine WebApp , die unseren Kunden ein interaktives und benutzerfreundliches Soll-Ist-Modul bietet. Mehr dazu erfahren Sie unter Soll-Ist-Vergleich.

Unternehmen können die WebApp eigenständig nutzen und erhalten dabei detaillierte Einblicke, die in klar strukturierten Dashboards aufbereitet sind. Die Anwendung lässt sich zudem für verschiedene Nutzergruppen individuell freischalten, sodass jede Ebene im Unternehmen genau die Informationen erhält, die sie benötigt, um schnell reagieren zu können.

Den Blick nach vorne richten

Planen Sie Ihre Unternehmenszahlen verlässlich, treffen Sie sichere Entscheidungen und verbessern Sie Ihr Ergebnis nachhaltig.

FAQ