
Rückblick & Kontrolle
Der Soll-Ist-Vergleich
Haben alle im Betrieb genau die Informationen, die sie für schnelle Entscheidungen brauchen?
Die Plankostenrechnung ist ein wichtiges Steuerungsinstrument: Sie zeigt, welche Kosten und Erlöse im Betrieb geplant sind. Doch die Realität verläuft selten exakt nach Plan. Ohne regelmäßigen Abgleich bleibt oft verborgen, wo Abweichungen entstehen – und Betriebe riskieren, Chancen zu verpassen oder Probleme zu spät zu erkennen.
Unsere Lösung
Der Soll-Ist-Vergleich macht Abweichungen sichtbar: Betriebe erkennen monatlich, wo sie aktuell stehen, können Entwicklungen nachvollziehen und rechtzeitig gegensteuern. Als Grundlage dient die zuvor erstellte Plankostenrechnung, die wir Ihren übermittelten IST-Werten gegenüberstellen. Jeder Kunde erhält einen ausführlichen Soll-Ist-Bericht als PDF-Datei. Darauf aufbauend bieten wir mit dem Soll-Ist-Modul in der KERplus® WebApp eine interaktive Ergänzung: Die Auswertungen werden für die Unternehmen übersichtlich in individualisierbaren Dashboards dargestellt und lassen sich flexibel an die jeweilige Unternehmensstruktur anpassen.
Das Modul ist für die verschiedenen Unternehmensebenen nutzbar und die Erfolgs- und Budgetverantwortlichen Mitarbeitenden behalten ihre Entwicklung stets aktuell und detailliert im Blick – zugeschnitten auf verschiedene Nutzergruppen wie Geschäftsführung, Bereichsleitung oder Verwaltung. Jede Ebene erhält genau die Informationen, die sie benötigt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und schnell reagieren zu können.
In regelmäßigen Webinaren stellen wir die Funktionen ausführlich vor und zeigen praxisnah, wie Sie die Auswertungen optimal für Ihr Controlling nutzen. Bei Interesse melden Sie sich gerne für das nächste Webinar unter der E-Mailadresse webinar@kullmann-meinen.de an. Gleichzeitig entwickeln wir die Plattform kontinuierlich weiter, damit wir Sie den wachsenden Anforderungen entsprechend bestmöglich unterstützen können.
Die Vorteile auf einen Blick
Tiefe in der Analyse
Monatliche und kumulierte Werte, Jahresvergleiche und
Gegenüberstellungen von Leistungsbereichen auf einen Blick.Flexible Darstellung
Gesamtbetrieb, einzelne Bereiche oder Detailansichten
bis auf Kontenebene.Rollenbasierte Auswertungen
Jeder sieht genau die Daten, die für ihn freigegeben sind –
vom Bereichsleiter bis zur Geschäftsführung.Kommentierte Auswertungen
Zusammenhänge werden erläutert und sind online einsehbar.Interaktiv & individuell
Kennzahlen und Grafiken lassen sich je nach Nutzer flexibel zusammenstellen.Erweiterbar & zukunftsfähig
Die Anwendung wird laufend weiterentwickelt, um die wachsenden
Herausforderungen der Branche zu meistern.Mehrwert durch Konjunkturumfrage
Teilnahme direkt in der App, Ergebnisse kommen bequem per E-Mail.Branchenvergleich
Einfacher Zugriff auf einen Branchenvergleich möglich.
Klarheit schaffen über Ihre aktuelle Situation
Erkennen Sie Abweichungen, verstehen Sie Ursachen und steuern Sie Ihr Unternehmen auf Basis transparenter Daten.
FAQ
Die Plankostenrechnung zeigt, welche Kosten und Erlöse geplant sind. Doch sie ist nur eine Momentaufnahme. In der Realität verändern sich Preise, Löhne und Auftragslagen oft schneller, als es die Planung abbildet. Der Soll-Ist-Vergleich ergänzt die Plankostenrechnung, indem er Abweichungen sichtbar macht und damit eine Grundlage für rechtzeitiges Handeln schafft.
Sie sehen auf einen Blick, wo Ihr Betrieb von der Planung abweicht – und können sofort gegensteuern. So treffen Sie Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis belastbarer und vor allem aktueller Zahlen.
Vor allem für die administrativen Ebenen: Geschäftsführung, Bereichsleiter und Verwaltung. Dank rollenbasierter Auswertungen sieht jeder genau die Informationen, die er benötigt.
Die Auswertungen werden nach Absprache monatlich aktualisiert und sind danach jederzeit abrufbar. So haben Sie Ihre Zahlen immer im Blick – ob kumuliert, monatlich oder im Jahresvergleich.
Nein. Die KERplus® WebApp läuft unabhängig von Betriebssystem und Endgerät in jedem gängigen Browser.
Nein. Wir haben besonderen Wert auf einfache Handhabung gelegt. Kennzahlen lassen sich intuitiv auswählen und in übersichtlichen Dashboards darstellen – auch für Einsteiger leicht nutzbar.
Ja. Dashboards und Auswertungen können interaktiv zusammengestellt und individuell angepasst werden – je nach Betrieb, Bereich oder Nutzer.
Ja. Wir bieten regelmäßige Webinare an, in denen wir Ihnen die Funktionen vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Schreiben Sie uns einfach bei Interesse an webinar@kullmann-meinen.de.
Neben den Soll-Ist-Auswertungen können Sie an einer monatlichen Konjunkturumfrage teilnehmen. Die Ergebnisse erhalten Sie automatisch per E-Mail.
Ja, in der KERplus® WebApp können Sie auch den Branchenvergleich dazubuchen und auf viele Branchendaten zuzugreifen. Damit können Sie Ihre eigenen Kennzahlen den Werten der Branche gegenüberstellen und so Ihre Position im Markt besser einschätzen.
Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und liegen sicher auf deutschen Servern. Rollenbasierte Zugriffe sorgen zudem dafür, dass nur autorisierte Personen Einblick erhalten.
Für den monatlichen Soll-Ist-Vergleich benötigen wir die aktuellen Finanzkennzahlen (Summen- und Saldenliste, BWA) sowie die Lohnstundenübersicht (Lohnstunden nach Lohnart) Ihres Teams, idealerweise als Export aus Ihrer Branchensoftware oder über unsere bereitgestellte Vorlage.
